Bewertung (Sterne)
- Wie wird ein Projekt bewertet?
- Was wird bewertet?
- Wie werden die Sterne vergeben?
- Wer bewertet die Projekte? (werden als "Bewerter" bezeichnet)
- Wie wird ein Projekt erstellt?
- Wer fügt die Anzahl der Sterne in ein Projekt ein?
- Wie viele Projekte werden bewertet?
- Welchen Titel muss ein Projekt erhalten?
- Wie lange gilt die Bewertung eines Projektes?
- Wie wird ein Betrieb bewertet?
- Wie werden die Sterne vergeben?
- Wer bewertet die Betriebe?
- Wie viele Projekte werden mindestens benötigt für die Bewertung eines Betriebes?
- Wer fügt die Anzahl der Sterne beim Betrieb ein?
- Ab wann wird die Anzahl der Sterne auf- bzw. abgerundet?
- Wie lange gilt die Bewertung mit Sternen für einen Betrieb?
=======================================
1) Projekte
2) Betriebe
Wie wird ein Projekt bewertet?
-
Mit Sternen (1 bis 5 Sterne).
- Projekte
- Das Thema ist Klimaschutz.
Wie werden die Sterne vergeben?
-
Nach prozentualen Anteilen an klimafreundlichen oder nachaltigen Produkten, Leistungen oder Initiativen.
- Von 01% bis 20% 1 Stern
- von 21% bis 40% 2 Sterne
- von 41% bis 60% 3 Sterne
- von 61% bis 80% 4 Sterne
- von 81% bis 100% 5 Sterne
- Bei Interesse erhalten Sie weitere Kategorien für die Bewertung.
- Anfragen bitte an info@green-energy-point.com.
Bemerkungen
- Die Vergabe der Sterne wird kontinuierlich angepasst.
- Die Anpassung der Kategorien, für die Vergabe der Sterne, erfolgt jeweils am 30.09. eines jeden Jahres und gilt bis zum 31.12. des darauffolgenden Jahres.
- Gerne können Sie Bewertungs- Vorschläge an lorepa senden (info@green-energy-point.com). Wir freuen und bedanken uns bereits jetzt. Danke!
Wer bewertet die Projekte? (werden als "Bewerter" bezeichnet)
- Experten (Klima, Energie, Nachhaltigkeit, Umweltexperten...)
- Influencer
- Schulklassen
Wie wird ein Projekt erstellt?
-
Siehe dazu „Projekte“
Wer fügt die Anzahl der Sterne in ein Projekt ein?
- "Bewerter" können nur intern die Sterne vergeben (diese sind für Besucher von lorepa nicht sichtbar).
- Betriebe können ihre Projekte auch selbst bewerten. lorepa entscheidet über eine eventuelle Veröffentlichung.
- Lorepa kontrolliert anschließend die Bewertung der Projekte mit Sternen und veröffentlicht sie.
Wie viele Projekte werden bewertet?
- Voraussetzung ist die Erstellung von mindestens einem Projekt pro "Bewerter" zum Thema Klimaschutz (siehe Beispiele für den Titel)
- Anschließend können weitere Projekte erstellt und bewertet werden die auch nur ein Thema behandeln (z.B. nachhaltiger Strom).
- Die Anzahl dieser Sterne wird anschließend für die Bewertung des Betriebes verwendet.
Welchen Titel muss ein Projekt erhalten?
- Zuerst den Namen des Betriebes;
- Dann den Namen "Klimaschutz", "Nachhaltigkeit" oder wie z.B. bei den Bauern "Unsere Produkte".
- Anschließend können, für weitere Projekte, auch andere Namen verwendet werden (z.B. die Namen der Projekte).
- Hotel Mondschein - Klimaschutz
- Installateur Pircher - Nachhaltigkeit
- Restaurant Sternhof - Klimaschutz
- Metzgerei Hofer - Nachhaltigkeit
- Hof Gutwenger - Unsere Produkte
Wie lange gilt die Bewertung eines Projektes?
- Die Bewertung eines Projektes gilt für 1 Jahr.
- Anschließend muss es wieder bestätigt oder neu bewertet werden.
Wie wird ein Betrieb bewertet?
-
Mit Sternen (1 bis 5 Sterne).
Wie werden die Sterne vergeben?
- Anhand der bewerteten Projekte.
- Lorepa.
Dabei werden die Sterne der Projekte summiert.
Wie viele Projekte werden mindestens benötigt für die Bewertung eines Betriebes?
- 3 "Bewerter" pro Betrieb.
- 1 Projekt pro "Bewerter" zum Thema Klimaschutz oder Nachhaltigkeit.
Wer fügt die Anzahl der Sterne beim Betrieb ein?
-
lorepa
Ab wann wird die Anzahl der Sterne auf- bzw. abgerundet?
- Bei einer Sterne Anzahl bis ...,49 (z.B. 3,49) wird abgerundet (in diesem Fall auf 3 Sterne).
- Bei einer Sterne Anzahl ab ...,50 (z.B. 3,50) wird aufgerundet (in diesem Fall 4 Sterne).
Wie lange gilt die Bewertung mit Sternen für einen Betrieb?
- Die Bewertung eines Betriebes gilt für 1 Jahr (01.01. - 31.12.).
- Anschließend müssen die Projekte wieder bestätigt oder neu bewertet werden.