- Welche Betriebe können mitmachen
- Projekte
- Tags (Kategorien)
- Bäume und Sterne
- greenwashing
- Registrierung
Welche Betriebe können mitmachen bei lorepa
Diese Frage hat sich lorepa selbst gestellt und folgendes festgestellt:
- Welcher Betrieb möchte „Heute“ Teil der Lösung von Klimabedürfnissen von „Morgen“ sein?
- Das sind sehr, sehr viele.
- Viele Betriebe arbeiten bereits „Heute“ für ein enkeltaugliches „Morgen“, haben auch die Voraussetzungen dafür weil sie z.B. in einem klimafreundlichen Bereich tätig sind. Diese sollen auch entsprechend dargestellt werden.
- Viele Betriebe sind aber in einem „nicht unbedingt klimafreundlichen“ Bereich tätig. Diese sind jedoch Teil einer wirtschaftlichen Tätigkeit in einem Gebiet und bilden damit ein Gesamtpaket. Zum Beispiel ein Naturhotel, lokaler Bauernladen, Restaurant, Bäcker, Handwerker usw. in einem Ski- und Wandergebiet.
- Das Naturhotel, das neben der Skipiste gebaut hat ist auf Gäste angewiesen um wirtschaftlich arbeiten zu können und wird seine klimafreundlichen Initiativen darstellen. Zusätzlich wird es die Möglichkeit zum Skifahren anbieten, wo die Gäste direkt mit den Skiern starten können ohne das eigene Auto benützen zu müssen.
- Ebenso bewirbt der lokale Bauernladen, Restaurant oder Bäcker seine klimafreundlichen Produkte.
- Der lokale Handwerker erhält vom Naturhotel und vom Betreiber des Skigebietes ebenso interessante Aufträge und somit schließt sich der wirtschaftliche Kreislauf.
Um auf die Frage zurückzukommen, welche Betriebe im Netzwerk lorepa mitmachen können müssen 2 Punkte berücksichtigt werden:
1) Sollen nur die „klimafreundlichen“ Betriebe dargestellt werden
oder
2) alle Betriebe die an diesem wirtschaftlichen Kreislauf beteiligt sind?
Die Entscheidung fiel dabei auf Punkt 2 mit folgenden Einschränkungen:
- Es werden nur Betriebe präsentiert die in Projekten ihre klimafreundlichen und nachhaltigen Projekte darstellen und die glaubhaft und nachvollziehbar von Partner (Geschäftspartner und Private Partner wie z.B. Experten, Techniker, Influencer...) betrieben bestätigt werden.
- Betriebe stellen dabei ihren „klimafreundlichen IST Zustand von Heute“ und ihre klimafreundlichen Initiativen von Morgen dar.
- Gäste und Kunden können zusätzlich helfen bei der Gestaltung klimafreundlicher Initiativen welche in Projekten dargestellt werden.
=======================
Mit einem Projekt kann jeder Betrieb, Geschäftspartner und Private Partner... die klimafreundlichen und nachhaltigen Produkte, Leistungen oder Initiativen darstellen.
Bestätigungen einer Partnerschaft sind nur in einem Projekt möglich.
=======================
In den Projekten stehen dem Verwalter (Betrieb, Geschäftspartner, Private Partner...) verschiedene Kategorien (Tags) zur Verfügung.
- Der Begriff "Tags" bedeutet "Schlagwort" oder "Etikett".
- Bei lorepa werden Tags genutzt um Inhalte und Themen zu kategorisieren.
- Als Konsument finde ich so leichter Inhalte und kann mich darüber informieren.
- Diese können in der Verwaltung vom Betrieb angeklickt werden und erscheinen anschließend als „Tags“ auf.
Folgende Oberkategorien ("Tags") finden sie bei den Projekten:
- Betriebsart
- Produkte
- Leistungen
- Klimapartner
- Betriebsangebote
=======================
Unter Betriebsart stehen Betrieben verschiedene Kategorien zur Verfügung die helfen kurz und bündig ihren Betriebstyp darzustellen.
=======================
Unter Produkte stehen Betrieben verschiedene Kategorien zur Verfügung die helfen kurz und bündig ihre Produkte, Techniken, Initiativen usw. darzustellen.
=======================
Unter Leistungen stehen Betrieben verschiedene Kategorien zur Verfügung die helfen kurz und bündig ihre Leistungen darzustellen.
=======================
Unter Klimapartner stehen Betrieben verschiedene Kategorien zur Verfügung die helfen kurz und bündig sie als Techniker oder Berater darzustellen.
=======================
Jeder Betrieb hat die Möglichkeit ein „Projekt“ mit seinen Betriebsangeboten zu erstellen.
Mit Betriebsangeboten können Sie für Kunden, Mitarbeiter, Veranstaltungen und einiges mehr kostenlos werben.
Dazu müssen Sie ein „Projekt“ mit dem Namen des Betriebes und dem Text „Betriebsangebote“ erstellen.
Anschließend können sie mehrerer Kategorien anklicken
- Beispiel Titel: (Name Betrieb, Bindestrich, Betriebsangebote)
- Hotel Sonne-Betriebsangebote
oder sich nur für eine Kategorie entscheiden
- Beispiel Titel: (Name Betrieb, Bindestrich, Betriebsangebote, Name Betriebsangebot)
- Hotel Sonne-Betriebsangebot-Jobs
Die Kategorien ("Tags") für die Betriebsangebote sind:
- Jobs
- Angebote
- Referenzen
- Privatpersonen (z.B. Experten, Techniker, Influencer...)
- webcam
- Sport & Freizeit
- Unsere Tiere
Jobs
-
Jeder Betrieb kann mit dem Betriebsangebot „Jobs“ verschiedene Stellenangebote für Interessenten einfügen und kontinuierlich aktualisieren.
Angebote
-
Jeder Betrieb kann mit dem Betriebsangebot „Angebote“ ein Angebot erstellen und kontinuierlich aktualisieren.
Referenzen
- Jeder Betrieb kann mit dem Betriebsangebot „Referenzen“ umgesetzte nachhaltige Projekte, Produkte oder Leistungen präsentieren.
Private Partner
-
Private Partner sind Privatpersonen (Experten, Techniker, Influencer...). Diese können sich kostenlos registrieren.
-
Jeder private Partner hat anschließend die Möglichkeit ein Projekt zu erstellen und Partnerschaften zu bestätigen.
-
Mehr dazu unter Private Partner.
Webcam
- Jeder Betrieb kann mit dem Betriebsangebote „Webcam“ die eigenen Webcams einfügen und verlinken.
- Für alle Verlinkungen von „Webcams“ haftet der Betrieb.
Events
- Jeder Betrieb kann mit dem Betriebsangebot „Events“ verschiedene nachhaltige Events darstellen.
- Für alle Verlinkungen zu externen Events haftet der Betrieb.
=======================
Was wird bewertet?
- Für jedes „Projekt“ das von mindestens drei (3) Partnern (Geschäftspartner und / oder Private Partner wie z.B. Experten, Techniker, Influencer...) bestätigt wurde erhält der Betrieb einen grünen Stern.
- Für 5 grüne Sterne erhält der Betrieb einen grünen Baum. Bei z.B. 7 Sternen erhält der Betrieb 1 Baum und 2 Sterne.
- Sterne und Bäume werden von lorepa eingefügt und bei Bedarf gelöscht.
Wie lange gilt die Bewertung eines „Projektes“?
- Die Bewertung eines Projektes gilt für 1 Jahr (01.01. - bis 31.12.).
- Anschließend muss es wieder bestätigt oder neu bewertet werden.
=======================
Sind Sie als Kunde, Privatperson (z.B. Experte, Techniker, Influencer...), Schule, Partner oder Besucher von lorepa der Meinung,
- dass es sich bei einem Projekt oder einem Betrieb um „greenwashing“ handelt!
- dann senden Sie bitte eine E-Mail an info@green-energy-point.com.
Sie sind einverstanden,
-
dass ihre E-Mail, mit den "greenwashing" Bemerkungen, direkt an den Betrieb weiter gesendet wird.
lorepa wird
- den Betrieb mit diesen Bemerkungen konfrontieren.
- anonyme Beanstandungen nicht weiterleiten und löschen.
- maximale Transparenz anbieten und fordern.
Rechtfertigung durch den Betrieb
Der Betrieb
- muss Stellung beziehen zu den "greenwashing" Bemerkungen indem er den Einbringer sowie lorepa informiert.
lorepa beschließt anschließend die entsprechenden Konsequenzen wie z.B.
- Betrieb wird offline gestellt,
- Betrieb wird gelöscht,
- Weitere Details finden Sie in den "AGB" von lorepa.
=======================
Wie erfolgt die Registrierung?
Klicken Sie auf:
- Registrieren
Wählen Sie die entsprechende Gruppe
- Betriebe (Jahrespauschale)
- Partner Privatpersonen (Registrierung ist kostenlos)
- Förderer
und die Art
- Umwelt
- Energie
- Landwirtschaft
- Handel
- Handwerk
- Unterkunft
- Gastronomie
- Sport & Freizeit
- Freiberufler
- Industrie
- Dienstleistungen (Banken, Versicherungen...)
- Gebiete (Tourismus, Wandergebiete, Skigebiete...)
- Institutionen (Gemeinde, Land...)
- Verein
- Andere Betriebe
Wählen Sie hier die entsprechende Zusatz Gruppe aus.
Firma/Name:*
- Dieser Name (Name des Betriebes, Partner, Förderer…) wird anschließend angezeigt.
Branche
- Sollte Sie einer bestimmten oder anderen Branche angehören können Sie diese hier ergänzen.
Alle weiteren Bereiche sind Standartangaben.
Nach der Registrierung
- Sie erhalten anschließend eine E-Mail als Bestätigung.
- Bitte bestätigen Sie, dass Sie Inhaber dieser E-Mail Adresse sind.
Bestätigung durch lorepa (Freischaltung Betriebe und Projekte)
- lorepa muss Sie als Betrieb „freischalten“. Erst anschließend erhalten Sie den Zugriff zum „login“ Bereich.
- Nach dem „login“ bei lorepa können Sie Ihre Angaben (außer die E-Mail Adresse) nochmals ändern.
- Alle weiteren Details sind in den „AGB“ geregelt.
-
Dieses „freischalten“ gilt auch für die Projekte“ .
=======================