Kunde

Informationen für Gäste, Kunden und Besucher von lorepa… (werden als "Kunde" bezeichnet)

​=======================================

​Die "Macht des Kunden".

Die „Macht des Kunden“ besteht:

Welche Vorteile habe ich als „Kunde“ bei lorepa?

  • Als „Kunde“ finde ich klimafreundliche und nachhaltige Betriebe wie Tourismus (z.B. Hotel), Gastronomie (z.B. Restaurant), Handel (z.B. Bäcker), Handwerk (z.B. Tischler), Landwirtschaft (z.B. Bauernhof), Energieexperten und einiges mehr.
  • Könnte eventuell auch als "Partner" einen „Betrieb“ darstellen.
  • Leiste einen Beitrag zum Klimaschutz.

Wie haben sich die Bedürfnisse der „Kunde“ geändert?

  • Als „Kunde“ möchten ich bereits vor dem Kauf oder Buchung Informationen zum Klimaschutz oder Nachhaltigkeit erhalten.
  • Als „Kunde“ möchten ich Entscheidungen für lokale, regionale, klimafreundliche Produkte oder Leistungen durch die Nachverfolgbarkeit und die glaubhafte Darstellung leichter treffen können.
  • Als „Kunde“ möchten ich eine Hilfe bei der Entscheidung, welche nach langer Recherche bzgl. Klimaschutz, der Region, des Gebietes, des Betriebes (z.B. Hotel), der zur Verfügung stehenden Verkehrsmittel, usw. getroffen wurde, erhalten.

Wer präsentiert diese „Angebote“?

  •  „Betriebe“.  "Angebote“ können von Hotels, Kaufhäusern, Handwerkern, Industrie, Dienstleistern… präsentiert werden.

Wer stellt diese „Angebote“ glaubhaft und nachvollziehbar dar?

Wie werden diese „Angebote“ glaubhaft und nachvollziehbar dargestellt?

  • In einem Projekt.
  • Partner“ erstellen dabei vom „Betrieb“ ein Projekt mit dem Namen des Betriebes und dem Zusatz Klimaschutz (siehe dazu „Projekte“).

Wie werden diese Projekte bewertet?

Wie kann der "Kunde" beim Klimaschutz helfen?

  • Hier einige Tipps, wie ich als "Kunde" oder als "Betrieb" aktiv beim Klimaschutz mithelfen könnte.

Mobilität

  • Anreise 
    • mit Zug, Bus, Fahrgemeinschaften...
    • ...
  • Vom Urlaubsort, Unterkunft, Arbeitsplatz... in die Umgebung
    • zu Fuß
    • mit dem Fahrrad
    • mit Zug,  Straßenbahn, U-Bahn, Bus, Fahrgemeinschaften, Aufstiegsanlagen.
    • ...
  • Unterwegs
    • Einweg-Plastikflaschen vermeiden.
    • ...

Intern: Unterkunft, Büro, Schule...

  • Zimmer
    • Digitale Gästemappe
    • Fenster zum lüften nicht kippen sondern für kurze Zeit ganz öffnen.
    • Zimmerreinigung abbestellen (z.B. anhand der digitalen Gästemappe oder Schild auf dem Türgriff)
    • Stromspar-Schalter (Geräte im Standby Modus ausschalten, eventuell mit Hilfe eines Steckdosenadapters nur für bestimmte Geräte)
    • Heizkörper (Jedes Grad weniger senkt die Heizkosten um ca. 6 Prozent)
    • ...
  • Bad
    • Wäsche auf dem Boden = waschen (z.B. Handtuch länger benutzen und nicht auf den Boden ablegen)
    • Wassersparen beim duschen, baden, Zähneputzen
    • ...
  • Wellnessbereich
    • Bademantel nicht täglich waschen
    • Hotelslipper - Einweg-Pantoffeln öfters verwenden oder die eigenen mitnehmen
    • ....
  • Speisesaal
    • Wahl von vegetarischen, veganen, bio, regionalen und saisonalen Speisen
    • Mehrere aber kleinere Portionen bestellen oder beim Buffet holen...
    • ...
  • Büro
    • Videokonferenz statt Flug
    • Elektrogeräten länger verwenden und Lebensdauer verlängern
    • fachgerechte Mülltrennung
    • Ökostrom
    • umweltfreundliches Webhosting
    • Nachhaltiges Marketing & E-Commerce
    • ...
  • Klassenzimmer
    • richtig heizen und lüften
    • Müll vermeiden und trennen
    • ...

Ihre Tipps für weitere Klimaschutzinitiativen

zurück