Partner
- Wer wird als Partner bezeichnet?
- Was ist ein Partner?
- Was bestätigt ein Partner?
- Wie können Betriebe und Partner sich gegenseitig bestätigen?
- Was wird bewertet?
- Wie wird bewertet?
1) Projekte
- Wird die Bewertung mit Sternen direkt angezeigt?
- Fragen zu "Partner"
- Wie präsentiert sich ein "Partner" bei lorepa?
- Was sind die Aufgaben bzw. Voraussetzungen von "Partner" bei der Präsentation eines Projektes bei lorepa?
- Wie wird eine Partnerschaft zwischen "Partner" und Betrieb erstellt?
- Wie kann der "Partner" belohnt werden?
- Hinweis zu Vereinbarungen zwischen "Partner" und Betrieb.
2) Betriebe
=======================================
Wer wird als Partner bezeichnet?
Partner können sein:
- "Partner", Privatpersonen, Schulen, Vereine, Kleinbauern und einzelne Experten.
- „Betriebe“, die als Partnerbetrieb Produkte liefern, Leistungen erbringen.
- "Partnergruppen", bestätigen zusätzlich die Projekte und Betriebe der Partner.
1) Registriert als "Partner" (Der Partner, registriert als Partner, kann auch ein „Kunde“ sein)
- Privatpersonen (z.B. Influencer)
- Schulen
- Vereine
- Kleinbauern
- Experten (Einzelpersonen)
2) Registriert als "Betriebe"
- Partnerbetriebe (registrieren sich als "Betrieb" und erbringen eine Leistung einem anderen Betrieb z.B. als Handwerker, Lieferant...).
3) Registriert als "Partnergruppe"
- Ein Partner bestätigt die Partnerschaft mit einem Betrieb.
- Sollte einer der beiden (Betrieb oder "Partner") diese nicht bestätigen gilt die Partnerschaft für keinen von beiden.
-
Ein Partner bestätigt, dass ein Betrieb klimafreundlich und nachhaltig produziert bzw. Leistungen erbringt.
Wie können Betriebe und "Partner" sich gegenseitig bestätigen?
In einem Projekt.
- In einem Projekt können Anfragen an "Betriebe" und "Partner" gestellt oder erhalten werden (kurzen Bericht, Foto und eventuell Film).
- Wird diese "Partnerschaftsanfrage" gegenseitig bestätigt werden beide als „Partner“ angezeigt.
- Sollte einer die Partnerschaft nicht bestätigen oder löschen wird auch die Partnerschaft gelöscht.
1) "Projekte" und
2) "Betriebe"
-
mit Sternen
1) Projekte
-
Fragen zu "Partner" richten Sie bitte an info@green-energy-point.com.
Wie präsentiert sich ein "Partner" bei lorepa?
- er erklärt, in der Beschreibung, was er selbst für den Klimaschutz unternimmt.
- er beschreibt warum genau er für Betriebe als "Partner" attraktiv ist.
- er beschreibt wie und wo er zusätzlich, in den eigenen sozialen Medien (z.B. Facebook, instagram...), die klimafreundlichen Betriebe, Partnerbetriebe, Produkte und Leistungen präsentieren wird.
Was sind die Aufgaben bzw. Voraussetzungen von "Partner" bei der Präsentation eines "Projektes" bei lorepa?
Die Aufgaben des "Partner" sind:
- die Besichtigung des „Betriebes“.
- als Partnerbetrieb ein Lieferant für den Betrieb zu sein.
- die Erstellung von mindestens einem Projekt pro Betrieb zum Thema Klimaschutz oder Nachhaltigkeit.
- die Veröffentlichung der Projekte bei lorepa.
- die Veröffentlichung des Projektes (kurzer Hinwies + Link) in mindestens einem persönlichen social media Kanal oder auf der eigenen Webseite.
Wie wird eine Partnerschaft zwischen "Partner" und "Betrieb" erstellt?
- Voraussetzung ist die Erstellung eines Projektes. Partneranfragen sind nur in einem Projekt möglich.
- "Partner" erstellt eine „Partneranfrage“ an einen Betrieb.
Wie kann der "Partner" belohnt werden?
- Der "Partner" vereinbart mit dem "Betrieb" eine eventuelle Entlohnung oder kostenlose Leistung für die Erstellung eines "Projektes" im Netzwerk www.lorepa.com.
Hinweis zu den Vereinbarungen zwischen "Partner" und "Betrieb":
-
lorepa übernimmt keine Vermittlung und Verantwortung bei den Vereinbarungen zwischen "Partner" und "Betrieb" und wird nicht an einer eventuellen Entlohnung beteiligt.
2) Betriebe
- lorepa
- Siehe auch "Sterne"